Nachhaltigkeit und Ertragssteigerung mit KI

Shownotes

In Folge 12 sprechen Tobias und Lucas mit Jens Horstmann von Trevisto. Vorstandsmitglied Jens berät mit Trevisto Unternehmen von Analyse bis zur Strategie. Dabei sind die Themenschwerpunkte Business Intelligence / Data Warehousing und Künstliche Intelligenz.

Im Gespräch erzählt und Jens, was die Herausforderungen von KI Implementierung im Mittelstand sind und wie Künstliche Intelligenz vor allem im Bereich Nachhaltigkeit sinnvoll eingesetzt werden.

-- Personen --

Tobias Oberrauch, AI Pioneer Lucas Spreiter, Co-Founder Unetiq GmbH & Co-Founder order.link Jens Horstmann, Vorstand Trevisto AG

-- KI Bundesverband --

Mehr Info zum KI Bundesverband gibt es hier

ℹ️ Der KI Bundesverband bemüht sich um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Feedback & Themenvorschläge an podcast@ki-verband.de

Transkript anzeigen

Folge #12 - Trevisto

U1

0: 00

0: Hallo, ich bin Jens von Treviso und wir reden heute darüber, immer Nachhaltigkeit und Ertragssteigerung durch kai Zusammenbringt.

0: U2

0: 10

0: Sie hören den Podcast vom K Bundesverband, dem Podcast von Deutschlands gerüstet Netzwerk aus Startups Kmus unternehmen Politik und Entrepreneuren. Künstliche Intelligenz ist einer der entscheidenden Technologien unserer Zukunft. Wir setzen uns dafür ein, dass diese Technologie im Sinne europäischer und demokratischer werte anwendung findet.

0: U3

0: 43

0: Hallo und willkommen bei der mittlerweile zwölften Folge vom Podcast vom Bundesverband. Heute haben wir zu Gast unser Mitglied Jens Horstmann von Treviso. Stell dich einfach mal kurz vor und die Themenschwerpunkte, die du in deinem Alltag begleitest

0: U1

1: 01

1: james 2s was machen wir so? Wir haben eigentlich zwei Schwerpunkte. Das eine ist bis in das Intelligence. Data warehousing 1s data lake also alles was man so tut, um aus einem aus dem Internen Datenbestand und externen Datenbestand, der in der Firma zur Verfügung steht eben die Daten aufzubereiten und auszuwerten. Und und beim Thema Auswerten haben wir von paar Jahren dann angefangen, uns intensiv um das Thema Künstliche Intelligenz zu kümmern. Man will festgestellt haben, dass komplexe Fragestellungen mit Künstlicher Intelligenz günstiger und auch meistens nur im besseren Ergebnis analysiert werden können. Und ja, und ich denke, darum bin ich heute hier

1: U3

1: 46

1: exakt. Darum bist du hier, mich und uns Intensiv natürlich brennendes Thema eher Künstliche Intelligenz allein schon wegen unserem Thema vom Podcast. Deswegen möchten wir noch genauer darauf einsteigen, mal mit einer Botschaft und zwar? Die Botschaft kann sehr gut geeignet sein für den Mittelstand wird zu den Zustimmen. Und wenn ja, wie kann aus deiner Sicht der Mittelständler denn überhaupt mit Kistarten?

1: U1

2: 12

2: Ich bin der Meinung, dass 1s der Mittelstand eigentlich prädestiniert dafür es. Wir haben die. 1s In der Aussenwirkung ja oft dieses grosse Firmen wie Siemens oder so die können mit Kai natürlich was machen, weil das alles teuer ist und ganz viel Daten braucht. Unsere Erfahrung ist aber, dass das gar nicht so sein muss. Natürlich kann siemens und andere grosse Unternehmen mit Kaine ganze Menge anfangen aber Kist gerade so im Bereich Optimierung prognose auch für kleine Firmen und mittlere Firmen sehr gut nutzbar man braucht keine unendlichen Datenmengen mehr. Man hat früher immer so von Millionen Datensätzen geredet. Heute kann man gute Netze mit ein paar Tausend Datensätzen trainieren die hat fast jede Firma. Die Datenqualität ist das Er das Problem, was man beheben muss. Aber es ist definitiv so der Mittelstand kann mit K sich im Wettbewerben grossen Vorteil verschaffen 1s wir haben uns in verschiedenen Projekten auch schon nachgewiesen da ist er so dieses Problem der einstiegshürde um und vielleicht auf den zweiten Teil der Frage Einzugehen der Mittelstand oder viele Mittelständer haben Son bisschen Bedenken. Gerade wenn das dann eher so richtung Maschinenbau kommt da wird An an Maschinenbauteile und die Optimierung dieses Bauteils mehr geglaubt als das, was mit Kai lösbar ist und das führt dann dazu, dass man eher mal noch nen anderen Elektromotor zum Energiesparen kauft als sich zu überlegen, ob das Gesamtsystem vielleicht optimiert werden kann. Das ist das, was wir oft so feststellen so der Glaube, dass software und ganz speziell, also Algorithmen mehr Wert liefern können, 1s der fe zu ein bisschen und 1s dann ist da auch einfach die Angst vor der Investition, die passieren muss wir haben deshalb bei uns mal ein Vorgehensmodell, was vielleicht auch für andere Firmen sinnvoll ist, entwickelt wir fangen eigentlich immer an, Mit mit potentiellen Kunden Workshop zu machen, wo wir so ganz wild mal die Us Cases analysieren und mal so durchgehen und dann hinterfragen im zweiten Schritt. 2s Liegt für diesen Usecase liegen für diesen Usecase genug Daten in ausreichenden Qualität vor? Ist das einsparungspotential gross genug um 2s um sozusagen dann die Implementierung zu bezahlen 1s und wenn wir das haben dann kann man schon im groben Er berechnen und das macht es natürlich wesentlich einfacher wenn ich weiss es ich meine mein Projekt in ein bis zwei Jahren zahlt hab und anschliessend damit Geld verdiene fällt die Investition natürlich viel leichter aber auch dann ist noch keine grosse Investition fällig. Auch dann kann man als nächsten schritt ein Pusiahof of Konzept mit dem Sozusagen die These dass man mit einer Gewissen genauigkeit ne Prognose beispielsweise machen kann mit dem man dann das Lager optimiert z.B. Oder die Produktion steuert nachgewiesen wird dass man die ausreichende genauigkeit hin bekommt das die Datenqualität wirklich reicht und es dann kommt das eigentliche Implementierungsprojekte was da meistens im Sin mehr Geld kostet damit man aber auch die absolute Sicherheit was in herauskommen wird

2: U4

5: 23

5: was das mittelstand vieleicht auch oft hilft ist wenn man über den Tellerrand hinausblickt und erfährt was andere so machen weil dann wird's oft klarer dass es auch für ein Selbst relevant ist habt ihr da schon irgendwie so ich sage mal so klassische Us Kasi die vieleicht auch schon für mehrere gemacht habt. Wo wohl einfach sagt okay, das sind einfach geeignete Use Cases, die man im Mittelstand anwenden sollte,

5: U1

5: 46

5: was wir schon schon zwei, dreimal 1s umgesetzt haben. Beziehungsweise dabei sind es umzusetzen dass das sinus Cases im Bereich Predictive Quality. 1s Auch wenn das jetzt zu dem zu Mittelstand nicht so passt beispielsweise läuft der Geraten Projekt bei siemens das würde aber 2s genauso gut auch im im im Mittelstand funktionieren und ist auch von den Kosten nicht so das man sieben ist dafür braucht, damit es bezahlt ist. Da gehts darum 1s in der Schalterproduktion also siemens baut ja viele von diesen Schutzschalter den einem der Werke analysieren wir die Vorproduktion die ganzen Daten aus der Vorproduktion und können dann auf der einen Seite hingehen und ungefähr vorhersagen wie der Schalter eingestellt werden muss, damit der an der richtigen Stelle auslöst. Was bisher so Justier Prozess war wo so links rechts und das dauerte dann bisschen das heisst der Justier Prozess ist dadurch deutlich beschleunigt 1s das zweite und das ist auch oft unter unterschätzter Faktor, bei bei K wenn man so im Produktionsbereich die Daten sammelt. Siemens nutzt die Daten inzwischen 1s für die Verbesserung der Schalter. Das heisst sie lernen aus den Erkenntnissen die mit der Ki analysiert wird 1s leiten sie Verbesserungen ab und können die Verbesserungen auch machen und dabei deutlich weniger schalter Poditypisch bauen, die dann ja wieder zerstört werden sondern wir können mit Zeitlang simulieren und wenn denn das richtige rauskommen bauen die Wissenschaft so mehr als 2/3 der Prototypen spart und natürlich auch schneller geht als in Prototypen zu bauen den zu vermessen und es dann wieder zu machen so dass am Ende 2s das natürlich auch richtung nachhaltigkeit geht wobei natürlich relativ zur Produktion 2s das viel weniger Daten sind oder viel weniger schalter sind als die die in der Produktion dann vielleicht auch nicht verschrottet werden. Also von der Seite ist Predictive Quality im Thema was glaube ich in vielen Produktionsprozessen wo sowieso Daten gesammelt wird ein deutlicher mehrwert geliefert wird und man darf er auch kein Grosskonzern sein muss selbst für das Beispiel jetzt daher zufällig kommt ich habe es auch mal beim Folienhersteller gemacht wo wir die komplette 1s Folienstrecke Produktionsstrecke analysiert haben um zu sagen in welchem Betrieb Szu die wenigsten Fehler auskommen und auch das und das war definitiv mittelständer

5: U4

8: 15

8: ihr Dates das Thema Nachhaltigkeit jetzt in dem Zuge auch schon angesprochen klar es ist wahrscheinlich auch weniger impe Cta vergleich zur Produktion dass man sich ich sage mein Prototypenstatus da was einspart aber ja, generell ist natürlich sehr gut wenn man einfach Sachen nicht wegschmeissen muss oder nicht wegschmeisst. In der Versprechung hatten wir auch schon kurz darüber gesprochen dass ihr da auch ne Usecase im Lebensmittel handel habt wo natürlich wahrscheinlich auch Abfälle in grosses Thema sind hat da noch mehr Informationen für uns ja

8: U1

8: 46

8: das Thema Nachhaltigkeit das beschäftigt uns im Moment auch auch sehr 1s weil wir an der Stelle mit vielleicht auch was Gutes tun können 1s unter auch unsere Verpflichtung sehen. Es ist im Lebensmittelhandel oder Produktion durchaus 1s spannendes Thema wo wir auch schon mehrere Dinge umgesetzt haben. Wir haben beispielsweise in der Produktion von Frischen Artikeln das waren Betriebe die haben Obst und Gemüse für Gastronomie grossküchen und teilweise für die Supermärkte produziert. Die Herausforderung da ist, dass die Lebensmittel nach dem Zerkleiner nur vier Tage emdendie. Kein Belastung kann relativ schnell ansteigt wenn die geschnitten sind und ist natürlich klar bei vier Tagen Mrd möchte der Gastronom ich möchte selber nutzen weil ich auch nicht genau weiss was die gäste Abend zu bestellen. Gleichzeitig bestellen, sowohl die Gastronomen als auch die Grosskirchen ihre Waren eigentlich erst abends, und zwar per Fax. Das heisst, morgens früh, wenn sie um 7 Uhr anfangen zu produzieren, haben sie in ihrem System 5 % der Bestellung. Der Rest muss erst mal vom Fax abgetippt werden, oft noch mal nachtelefoniert werden, weil 1s die eine Tomatensorte nicht da ist und dann geklärt werden. Welche können wir sonst liefern oder natürlich auch die ein oder andere abends um 11 in der küche erstellter Eintrag nachgefragt werden muss, was denn da genau hingeschrieben worden ist. So, das ist also morgens um sieben. Wenn die anfangen zu arbeiten 5 % der Bestellung vorliegen, aber ab 11 ausgeliefert wird, kann man sich vorstellen, dass da mit jeder Bestellung viel hektik kommen. Da habe wir eine Prognose entwickelt, die mit bis zu siebenundneunzig % genauigkeit bei den Topartikeln, also eben vorher gesagt, was gestellt werden wird, 1s und das dazu führt, dass man relativ entspannt um 7 Uhr bei den Topartikeln vorproduzierten kann, bei den kleinen Artikeln ich denke, das weiss jeder, der sich mit Kai beschäftigt, also die geringstück Zahlen und teilweise gar nicht jeden Tag gestellt werden, funktioniert das? Natürlich nicht. Das ist aber für die Produktion kein grosses Problem, sondern wichtig ist, dass die grossen Mengen, wo es dann eher so um Tomaten, seiden, Paprika und so was geht, dass bei dem, den 1s man eben ohne Stress vorproduzierten kann, bis die Bestellung da binfalse verifiziert worden sind. Dadurch spart man entweder Abfall auf der einen Seite, das heisst, wie man zu viel vorproduziert hat oder mangelnde Lieferfähigkeit, weil man eben die Sachen nicht schnell genug fertig bekommt oder eben sowohl kosten als auch umweltbelastung. Dadurch, dass dann mit kleinen Lieferwagen hinter dem Lkw sozusagen nochmal was nachgeliefert wird, was nicht rechtzeitig fertig war. Dadurch, dass die Lkws dann Touren gefahren sind, konnten die dann auch nicht warten, bis bis irgendwas fertig war, sondern wenn um 11 or die erste Tour gestartet ist. Dann musste da alles drauf sein oder einer von Son Renata oder so, ist hinterher gefahren und da kann man sich ja vorstellen, dass das weder wirtschaftlich ist noch besonders umweltfreundlich. Und von der Seite tut man da durchaus was Gutes. Und auf der anderen Seite ist es auch so. Und das finde ich das schöne an An an diesem Newscase, dass mit nachhaltigkeit Geld gespart wird und nicht nachhaltigkeit Geld kostet was, was man ja oft so denkt, sondern an manannan mit guten Prognosen arbeitet, dann kann man einfach Geld sparen und nachhaltiger sein, und das denke ich, ist ein gutes gemeinsames Ziel. 1s Das zweite, was wir in dem Bereich gemacht haben, das ist ne positive Maintenance, was auch im Industriebereich funktionieren würde, da haben wir die Kühlgeräte in Supermärkten überwacht und konnten mit auch einer genauigkeit von über 90 % vorhersagen wann Störungen auftreten werden. Dadurch konnte auf der einen Seite verhindert werden, dass die Kühlkette unterbrochen wird und wahre eventuell weggeschmissen werden muss. Auf der anderen Seite konnten wir auch Fehlbedienungen erkennen. Also jeder, der mal so genau im Supermarkt als meistens eine rote Linie in den Kühlen über, die man nicht packen darf, weil dann die Luftströme nicht mehr richtig funktionieren. Und natürlich, wenn noch fünf Joghurtbecher über sind, unterschieden mitarbeiter Fordern ist natürlich die Verlockung gross, die die fünf Joghurtbecher auch noch irgendwo hinzustellen. Und wenn's auf die Lüftungsgitter ist oder zu hoch, bevor man jetzt extra wieder ins Lager bringt, und das führt eben dann dazu, dass der Energieverbrauch steigt. Und auch das hat die Ki sozusagen entdeckt, das 1s und dann entsprechend alarm geschlagen und dann konnte man das tun, genauso wie offen gelassene Türen an solchen Kühlschränken oder so, die alle eben zu untypischen Betriebszuständen geführt hat. Im Prinzip ist eigentlich das, was wir damit mit mit der Kahremanfang gemacht haben, also dass wir Netz verwendet haben, was eben untypische Betriebszustände erkannt hat, weil wir am Anfang gar nicht die Stoff störfälle hatten. Das ist ja auch oft mherausforderungbei, weil kai man gerade im Maschinenbau oder Maschinenanbereichen, ist es ja gott so gang, so dass die Maschine eben nicht alle 5 H einmal ausfällt und man genug Störfälle zusammenkriegt, dass man eben die klassischen. 2s Die klassischen Netze trainieren kann, sondern gerade bei Maschinen ist ein Lichtes vorgehensmodell zumindest bei uns eben anders rum wir fangen mit serum Netz an, was sozusagen lernt was ist ein gesunder Betriebszustand, in dem unseren Supermarkt stand? Es natürlich stark das heisst, wir brauchen auch uhrzeit Ladenöffnungszeiten, aussentemperatur in Temperatur und die ganzen Dinge, die eben den Betrieb zustand beeinflussen und dann hat das Netz einfach gelernt, was ist der normale Betriebszustand? Und dadurch ein Halt aufgefallen? Wenn in bestimmten Segment mehr Kühlmittel angefordert worden ist, heisst das das stimmt irgendwas nicht. Entweder die Tür offen und so und dann kann man das nachleben und mit der Zeit weiss er eben dann diese Betriebszustand suns nur offene Tür oder die ist da gerne pumpe kaputt oder da fehlt Kühlmittel oder Keane und so wird das Netz sudan mit der Zeit immer besser weil aus da stimmt was nicht. Dann mit der Zeit wird das ne Tür auf und dann kann man auch im zweiten schritt sozusagen das Erle tig besser anpassen, dass man dann auch gleich an den Filialleiter oder an den an die Firma, die die Kühlgeräte wartet oder so ne entsprechende Nachricht schickt es das

8: U4

15: 06

15: Sprich auch da ist es 1s sozenmainubssystem also das System lernt zwar schon mal im ersten schritt was im Gesundenbetrieben und kann dann unterscheiden zwischen dem gesund und im ungesunden Betriebszustand. Aber es weiss dann aber im ersten noch nicht was bedeutet denn jetzt dieser anfangszeiten kaputte Betriebszustand und dann sagt man noch mal okay, des wiedikon und dann weiss es beim nächsten Mal eventuell auch okay, jetzt ist hier wird mir kuhlmittelgefordert wahrscheinlich es mit Tür offen.

15: U1

15: 38

15: Genau das kann man eigentlich auch recht schön implementieren das heisst, man kann es eigentlich gleich vorsehen, dass diese diese Ausnahmefälle automatisch in so in so einer Labelschleife gehen das heisst, nachdem er nachdem so eine Auffälligkeit war dann bekommt das System sozusagen 1s den Grund genannt die sollte man vorher natürlich definieren, damit die relativ gesa gleichmässig sind nun jedes mal eine Störung ist wird das gelabelt und je mehr Label man hat, um so umso besser werden witten das Training in der zweiten Ebene nämlich ne ne vorhersage was

15: U4

16: 10

16: es ist? Ja, ich glaube es was sind diese zwei Usecases gewirr mit besonders gut dass es zwei sind. Was das schon mal zeigt ist, dass man eben auch im Rahmen der Nachhaltigkeit auf verschiedene Probleme anwenden kann. Ja haben wir es einerseits das Problem eben des abfalls abfallen übrigens auch ein extrem grosses Problem wegen den Klimagasen vor allem Lebensmittelabfälle was sich diener wieder zu Methan zersetzen. Und Methan ist noch mal deutlich schädlicher fürs Klima als es jetzt sie an sich schon ist 1s im anderen Usecase haben wir eben dann ein Maschinenbezogenes, wo an relativ viel Energie verloren gehen, kann er eben durch Ausfälle von Maschinen oder durch Erkennen von Fehlzuständen spricht man kann 1s ja auf verschiedene Probleme anwenden und da eben auch der Nachhaltigkeit zuträglich sein was das malwieder sehr gut zeigt oder auf der anderen Seite 1s ja ich glaube das ist auch so klische edas das viele denken ja nachhaltigkeit kostet per Se mehr würde ich wie Du schon gemacht hast jens widersprechen. Ja weil oft hebt man eben neue Effizienzen ja so neue Technologien und kann dann auch Geld und Energiesparen ja vor allem jetzt in der Situation wo die Energiepreise rasant steigen. Je mehr Energie man einspart, desto mehr Geld spart man und desto besser ist es da ja im Prinzip auch fürs Klima. Denkst du ich denke jetzt mal so n bisschen weiter wenn ich diesen Lebensmittel abfall oder diese Generalisimprinzip ist s eine Produktionsprognose Vor haben ich sage mal die Lebensmittelhändler haben ins Blinde produziert weil sie dachten okay 1s eventuell kriegen wir diese bestellungen morgen aber sie wussten sie jetzt nicht und dann haben sie nach mehr oder weniger siebenundneunzig % genauigkeit Aus erwähnt für grosse Produkte oder für grossvolumiger Sachen haben sie dann eben einfach nur noch das produziert was höchst wahrscheinlich auch ankommen wird. Das lässt sich aber doch warscheinlich auch relativ gut auf ja generell Produktionsprognose oder? Ja was Unternehmen produzieren müssen übertragen

16: U1

18: 11

18: genau das funktioniert natürlich 2s auch ausserhalb der Lebensmittelbranche da 2s die Frage ist ob wie das Problem ist das heisst habe ich was, wo ich verschrotten muss wir im Moment in ein Forschungsprojekt mit einem Eisenbahn händler, der unter anderem auch mit Beheizung tätig ist und 2s ist es z.B. So, wenn der Kfwstandard sich ändert wenn. Heizung wertlos? Das heist, wenn ich mir keine andenken heizung Ab und kaffzig kommt, dann kauft die keiner mehr, weil dies wird nicht mehr gefördert und damit ist hieraus das Heisst. Auch in solchen Szenarien kann man das machen. Da ist es in Bissen komplizierter, weil da geht sich ums Wetter, 1s sondern da geht es letzten Endes darum wie lange läuft der Kwstandardoch und wieviel heizung verkauf ich bis dahin? Um sicher zu sein, dass keine Bestände mehr da sind. Wenn der 1s Kf Standard wechselt und man gleicht rechtzeitig dann schon den Nächst Besseren nimmt. 1s Ja, das ist 1s da sieht man, dass es eben auch andere Usecases gibt, wo genau das in Rolle spielt. Sehr schön. Vielen herzlichen Dank, jens für den Einblick in den Bereich nachhaltigkeit und vor allem Spannt, was ich fande, wie kann man auch mit Nachhaltigkeit Geld sparen? 1s Wir werden natürlich alles in den Schönhaide verlinken und an alle, die den Pot kast hören seit bespannt auch die nächste Folge. Und ich wünsche euch einen guten Morgen, guten Mittag und guten Abend.

18: U2

19: 47

19: Vielen Dank, dass Sie heute dabei waren. Wenn Sie mehr wissen möchten, besuchen Sie wie wie wie 1s insead.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.